Das Bauwesen ist der zweitgrößte Zweig bei der Verwendung von Kunststoffen mit 20,1% der europäischen Gesamtnachfrage.
Nach der Herstellung von Verpackungen ist die Bauindustrie ein weiterer bedeutender Verbraucher von Kunststoffprodukten. PVC-Rohre und Profile sind die Hauptkomponenten des Verbrauchs, von Bedeutung ist auch Polyethylen bei der Herstellung von Rohren und Baufolien.
Die Bauindustrie ist die Haupttriebkraft des weltweiten PVC-Marktes, und zwar angesichts des breiten Anwendungsspektrums im Haushalt, in Geschäfts- und Industriezweigen, was etwa 35 % der weltweiten Nachfrage ausmacht. PVC ist wegen seiner Beständigkeit, Abriebwiderstandsfähigkeit und seines geringen Gewichts beliebt. Rohre und Rohrleitungen sind das größte Segment für Kunststoffe im Bauwesen, an zweiter Stelle stehen Isolierungen. Weitere Anwendungen sind: Fenster, Türen, Nasszellen, Ummantelungen und Wärmedämmung, Dachdeckmaterial, Bauwerksabdichtungen, Fußböden, Profile, Verkleidungen, Bewehrungen.
Die unterschiedlichen, im Bauwesen verwendeten Typen von Kunststoffen umfassen Acrylate, Polyethylene, Polykarbonate, Schaumpolystyrol, Polyvinylchlorid usw. Der Hauptvorteil der Verwendung von Kunststoffen im Bauwesen sind Nachhaltigkeit, Innovation, Kosteneffizienz, Recycelbarkeit und geringe Wartungsansprüche.