ABS
- ABS ist die Abkürzung für Acrylnitril-Butadien-Styrol. Es ist ein so genanntes Terpolymer, das durch die Kombination vom Styrol und Acrylnitril unter Anwesenheit von Butadien entsteht. Der resultierende Werkstoff kombiniert in sich die Eigenschaften der Komponenten, d. h. die Härte von Styrol und die Zähigkeit von Butadien. Der Anteil der einzelnen Komponenten kann geändert und damit die Eigenschaften des resultierenden ABS angepasst werden.
- Die interessentesten Eigenschaften von ABS sind die Festigkeit und die Zähigkeit, insbesondere die Schlagzähigkeit. Es ist auch bei niedrigen Temperaturen fest und widerstandsfähig, mit der Technologie des Spritgießens leicht zu verarbeiten und hat eine hervorragende Oberflächenqualität – es lässt sich sehr gut färben und fühlt sich angenehm an. Die Eigenschaften sind bei Temperaturen von -20 °C bis 80 °C stabil. Dies ermöglicht seine breite Verwendung, insbesondere als technischer und Konstruktionswerkstoff.
- ABS wird verwendet für die Herstellung von:
- Außen- und Innenteilen von Kraftfahrzeugen – Armaturenbretter, verschiedene Verkleidungen.
- Haushaltsgeräten (Gehäuse für Staubsauger, Verkleidungen von Küchengeräten).
- Telekommunikations- und elektroakustischen Geräten (Telefone).
- Sportbedarf.
- Musikinstrumenten.
- Medizintechnik.
- Spielzeug, zum Beispiel sind der Lego-Baukästen aus ABS.
Artikel